English English | Deutsch Deutsch

Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko
Die meisten der Asteroiden unseres Sonnensystems befinden sich im Asteroiden-gürtel zwischen den Planeten Mars und Jupiter. Asteroiden sind Überbleibsel aus der Entstehung unseres Sonnen-systems, oder Mini-Planeten die nicht groß genug geworden sind, um zu einem richtigen Planeten anzuwachsen. Der Grund, warum die Asteroiden keine Chance hatten sich zu immer größeren Objekten zu verschmelzen, ist der gravitative Einfluss des extrem massereichen Planeten Jupiter, dessen Bahnresonenz die meisten Asteroiden aus ihren Umlaufbahnen geworfen hat.

Ab und zu werden Asteroiden - z.B. durch Kollisionen - von ihrer stabilen Umlaufbahn abgelenkt und umkreisen die Sonne dann auf einer elliptischen Bahn. Diejenigen, die während ihres Umlaufs der Erde nahe kommen werden auch als erdnahe Asteroiden bezeichnet. Noch schlimmer: einige Asteroiden kreuzen sogar die Erdumlaufbahn und werden so zu sogenannten Apollo-Asteroiden. Diese Asteroiden vom Apollo-Typ sind dann für die meisten Asteroideneinschläge auf der Erde verantworlich. Oder, wenn die Asteroiden kleiner sind, fallen nur Meteoriten vom Himmel, ein Glücksfall für die Wissenschaft, da wir jede Menge Erkenntnisse des frühen Sonnensystems aus Meteoriten gewonnen haben. Ein berühmter Impakt war der Chicxulub-Einschlag vor 65 Millionen Jahren, der eines der größten Massenaussterben der Erdgeschichte verursacht hat. Dabei sind unter anderem die Dinosaurier ausgestorben... zum großen Glück für kleinere, rattenähnliche Säugetiere, die sich dann in nur 65 Millionen Jahren zu einer Gattung Namens Homo Sapiens entwickelt haben. Der Chelyabinsk Meteorit ist der Rest eines Asteroiden und stammt von einem hervorragend dokumentierten Meteoritenfall aus dem Jahr 2013. Diesen Meteoriten sie in unserem Meteoriten-Shop erwerben.

Kometen bestehen aus Eis, Staub und Gesteinspartikeln, daher werden sie gerne auch "schmutzige Schneebälle" genannt. Sie stammen alle von Umlaufbahnen jenseits des Neptuns. Wenn Sie sich der Sonne zu sehr annähern, verursacht die Sonnenstrahlung und der Sonnenwind einen Schweif, der nachts von der Erde aus oft mit bloßem Auge zu sehen ist. Sie umkreisen die Sonne so lange, bis all ihr Eis sublimiert ist und sie sich schließlich komplett aufgelöst haben.

Auf Sun.org gibt es auch einen ausführlichen Artikel über Asteroiden, Meteoriden, Meteoriten und Kometen und über Zwergplaneten.

Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko Komet 67P/Tschurjumow-Geras...
Itokawa Itokawa
Zwergplaneten Zwergplaneten
Eine Auswahl von Asteroiden und Kometen Eine Auswahl von Asteroiden...
Ida and Dactyl Ida and Dactyl
Der Komet Hartley 2 Der Komet Hartley 2
Pluto Pluto
Pluto aus der Nähe Pluto aus der Nähe
Pluto mit Norgay und Hillary Montes Pluto mit Norgay und Hillar...
Wandernde Berge auf Plutos Sputnik Planum Wandernde Berge auf Plutos ...
Ceres Ceres

Alle von Sun.org publizierten Texte und Artikel sind unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License veröffentlicht.

Creative Commons License
Veröffentlicht von Veröffentlicht oder zuletzt modifiziert am 17.01.2017